Impressum

 

Betreiber dieser Website/Online-Shop:

Geschäftsführer: Kanga Six

gotosixfashion GbR
Lageradresse: Brunnmanttstr. 46a, Bern

Impressum:
Würzburger Str. 134, 63743 Aschaffenburg

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE84032365915

Kontakt:
Erreichbarkeit: Täglich von 11:00 bis 15:00 Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen

E-Mail: info@gotosixfashion.ch
Website: www.gotosixfashion.ch/de

Hinweis zur Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) an, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind jedoch weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

 


Datenschutz bei GOTOSIX FASHION Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei GOTOSIX FASHION ein besonders wichtiges Anliegen.

Wie gehen wir mit Ihren personenbezogenen Daten um?

  1. Was sind personenbezogene Daten?
    Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „betroffene Person“) beziehen. Für die Identifizierung ist nicht zwingend der Name erforderlich – auch eine indirekte Zuordnung, z. B. über Kennnummern, Standortdaten, Online-Kennungen oder besondere Merkmale, genügt. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Telefonnummer, Anschrift oder andere Angaben, die Sie uns mitteilen.
  2. Datennutzung bei Kontaktaufnahme
    Wenn Sie uns über Kommunikationsmittel wie Kontaktformulare oder E-Mails kontaktieren, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen zu antworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Je nach Anfrage können wir diese Daten in unsere Systeme übernehmen und mit Ihrem Kundenkonto verknüpfen, wenn ausreichende Informationen vorliegen, z. B. bei Fragen zu Bestellungen. Bei konkreten Anfragen benötigen wir Ihren vollständigen Namen; bei allgemeinen Fragen können Sie auch ein Pseudonym verwenden. Nachdem Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten.
  3. Datennutzung zur Vertragsabwicklung
    Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, verarbeiten wir folgende Daten:

    •    Name, Anschrift und E-Mail-Adresse
    •    Geburtsdatum
    •    Zahlungsdaten
    •    Daten zu späteren Gewährleistungs- oder Garantieabwicklungen

    Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Für Bestell- und Zahlungsabwicklungen erhalten unsere Dienstleister (z. B. Logistik- oder Zahlungsdienstleister) die erforderlichen Daten. Zudem können Bonitätsprüfungen durchgeführt werden. Aufgrund gesetzlicher Archivierungspflichten verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Erfüllung dieser Vorgaben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Einkäufe im Ladengeschäft können jedoch anonym erfolgen.

Um Ihren Erwartungen gerecht zu werden, bieten wir eine transparente und zuverlässige Zustellung. Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, wird diese an den Zustelldienstleister übermittelt, um Sie mit aktuellen Zustellinformationen zu versorgen und alternative Zustelloptionen anzubieten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse wird nach Lieferung gelöscht. Wenn Sie diesen Service nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen (siehe Abschnitt V, Nr. 3).

  1. Datennutzung für Werbung und Marktanalyse
    Um die Beziehung zu Ihnen als Kunde zu pflegen, neue Kunden zu gewinnen und Ihnen relevante Informationen sowie personalisierte Angebote zu präsentieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Bedarf holen wir zusätzlich Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Datenverarbeitung erfolgt mit Unterstützung von Dienstleistern.

Datennutzung ohne Einwilligung
Einige Datenverarbeitungen führen wir ohne gesonderte Einwilligung basierend auf gesetzlichen Grundlagen durch:

Werbung per Post
Wir verwenden Namen, Anschrift, Titel, akademischen Grad, Geburtsdatum sowie Berufsangaben (sofern angegeben), um Ihnen postalische Angebote zuzusenden. Diese Daten können auch einmalig an sorgfältig ausgewählte Unternehmen übermittelt werden, die Ihnen für Sie relevante Angebote unterbreiten. Ihre Daten werden jedoch nicht direkt an Dritte weitergegeben.

E-Mail-Werbung für ähnliche Produkte
Haben wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines Verkaufs erhalten, nutzen wir diese auch, um Sie über ähnliche Produkte zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei Kosten entstehen. Für den Versand setzen wir Dienstleister ein, mit denen Datenschutzvereinbarungen bestehen.

Bewertungserinnerung
Zur Verbesserung unseres Services führen wir Umfragen durch. Dabei nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einzuladen, und Ihren Namen zur Ansprache. Die Auswertung erfolgt anonymisiert.

Datennutzung mit Einwilligung
Folgende Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

E-Mail-Werbung mit Einwilligung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig angegebene Daten für eigene oder Partnerwerbung. Dabei analysieren wir Ihre Interaktionen (z. B. Öffnungsraten oder Klicks), um Inhalte zu optimieren.

Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer Zustimmung können Sie Push-Benachrichtigungen abonnieren. Diese informieren Sie über Angebote, Aktionen und Events. Die dafür gespeicherten Daten (z. B. Geräte-ID, Klickverhalten) dienen der Optimierung unserer Inhalte. Sie können Push-Benachrichtigungen jederzeit deaktivieren.

Wie speichern und verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert. Bei der Registrierung eines Kundenkontos erfassen wir Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Im Online-Shop wird zusätzlich ein Passwort erforderlich. Ihre Daten bleiben für Vertragsabwicklung, Gewährleistung oder Werbung gespeichert. Sie können Ihr Konto jederzeit schließen.

Zentrale und organisatorische Verarbeitung
Ihre Daten werden zentral bei der Walbusch Walter Busch GmbH & Co KG in Deutschland verarbeitet. Dies dient einer effektiven Kundenbetreuung und Datensicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Innerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt kein direkter Austausch zu Werbezwecken.

Löschung und Sperrung

Personenbezogene Daten werden nach Erfüllung der Verarbeitungszwecke gelöscht, falls keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle von Einwilligungen bewahren wir die Daten bis zu Ihrem Widerruf oder Wegfall des Verarbeitungszwecks auf. Werbesperrlisten sorgen dafür, dass Sie keine weiteren Marketinginformationen erhalten, während die Daten für andere Zwecke (z. B. Vertragsabwicklung) weiter genutzt werden können.

Datenerhebung bei Nutzung unserer Online-Angebote

  1. Welche Daten werden erfasst?
    Beim Besuch unserer Website werden Zugriffsdaten (z. B. aufgerufene Seite, Browsertyp, IP-Adresse) in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten ermöglichen keinen Rückschluss auf Ihre Person und werden nicht mit personenbezogenen Informationen zusammengeführt, es sei denn, es handelt sich um Angriffe auf unsere Systeme.

Cookies
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Einstellungen und Daten für einen reibungslosen Betrieb unserer Website zu speichern. Details zu eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Vimeo-Videos
Zur Bereitstellung hochwertiger Videoinhalte setzen wir Vimeo ein. Dabei werden Cookies verwendet, um Ihre Gerätekompatibilität und Videoaufrufe zu analysieren. Diese Daten helfen uns, Videos in optimaler Qualität bereitzustellen.